
Abschlussfeier für 160 Absolventinnen und Absolventen am 6. März
14.03.2023
Zur Schulabschlussfeier der Berufsschule Dachau am 6. März durfte die Berufsschule Dachau 160 Absolventinnen und Absolventen begrüßen. Neben den Ehrengästen und den Vertretern der Ausbildungsbetriebe sprach der Schulleiter, Frank Ritzel, auch den Eltern und Lehrkräften seinen Dank für ihr Engagement und ihre Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildung aus. Seine große Anerkennung galt aber vor allem der Leistung und dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler, die ihre Berufsausbildung trotz der aktuell schwierigen Zeiten hervorragend gemeistert hätten.
Die abgeschlossene Berufsausbildung sei eine gute Basis zur finanziellen Absicherung des Lebensunterhalts und habe Ansehen und Respekt verdient, betonte der Schulleiter. In Zeiten der kriegerischen Auseinandersetzung in Europa sei es umso wichtiger, sich der Verantwortung zur Mündigkeit bewusst zu sein. Es sei nun an den Absolventinnen und Absolventen, demokratische Grundwerte, insbesondere die Freiheit im Denken, zu verteidigen. Abseits aller Herausforderungen und Widrigkeiten sei es wichtig, das Erreichte zu feiern und positiv in die Zukunft zu blicken.
Landrat Stefan Löwl betonte seine Anerkennung gegenüber den Absolventinnen und Absolventen für ihre gute Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Die Schülerinnen und Schüler seien nun aufgefordert, sich aktiv in Politik und Gesellschaft zu beteiligen und gerne auch ehrenamtlich tätig zu werden, um so eine lebenswerte Gesellschaft mitzugestalten.
Auch OB Florian Hartmann betonte den Stellenwert der Berufsausbildung und dankte allen Eltern, Ausbildungsbetrieben und Lehrkräften für die geleistete Arbeit.
Ausgesprochen kurzweilig reflektierte die Schülersprecherin, Vanessa Moser, die zurückliegenden Jahre an der BS Dachau. Die Kauffrau im E-Commerce erhielt im Anschluss ebenfalls einen der begehrten Staatspreise.
Aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen durften sich 34 Schülerinnen und Schüler über Staatspreise und Ehrungen freuen. Der Staatspreis wird an diejenigen Schülerinnen und Schüler verliehen, die im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erreicht haben.
Das diesjährige Auslands-Sprachstipendium verlieh Hermann Krenn vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft an die Bankkauffrau Emelie Marschall von der Raiffeisenbank Pfaffenhofen an der Glonn. Sie bekommt nun die Gelegenheit, auf Kosten des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft ins englischsprachige Ausland zu fliegen.
Die Abschlussfeier wurde von der Lehrerband, „Rocking Teachers“ der Berufsschule Dachau mit teils selbstkomponierten Musiktiteln untermalt.