Neuigkeiten an der Berufsschule Dachau

Infos für den ersten Schultag des Schuljahres 2023/24

Infos für den ersten Schultag des Schuljahres 2023/24


26.07.2023

Am 11. September 2023 beginnt um 8:30 Uhr für die meisten neuen Klassen der erste Schultag im neuen Schuljahr. Die Treffpunkte für die verschiedenen Berufe werden vor Ort ausgeschildert sein. Falls es mehrere Anfangsklassen pro Beruf gibt, erfolgt die Einteilung ebenfalls vor Ort.

In der folgenden Liste sehen Sie auch die ersten Schultage der anderen Klassen. Die Klassenzimmer sind dann ebenfalls vor Ort ausgeschildert und der Unterrichtsbeginn ist hier um 8:00 Uhr.

 

Schulabschlussfeier für 246 Absolventinnen und Absolventen

Schulabschlussfeier für 246 Absolventinnen und Absolventen


12.07.2023

Zur Schulabschlussfeier der Berufsschule Dachau am 11. Juli durfte die Berufsschule Dachau 246 Absolventinnen und Absolventen begrüßen.

Mir ihrem Glückwunsch, aber vor allem mit Ihrem sehr empathischen Ausblick, unterstrich die stellv. Landrätin Marese Hoffmann ihre Wertschätzung gegenüber den Absolventinnen und Absolventen und dankte ihnen für ihre gute Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Sie seien nun aufgefordert, sich aktiv für die Gesellschaft einzusetzen, und über ihr rein berufliches Handeln hinaus die Zukunft ihrer Generation mitzugestalten.

Der Schulleiter, Frank Ritzel, sprach auch den Eltern und Lehrkräften seinen Dank für ihr Engagement und ihre Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildung aus. Seine große Anerkennung galt aber vor allem der Leistung und dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler, die ihre Berufsausbildung trotz der aktuell schwierigen Zeiten hervorragend gemeistert hätten. Die abgeschlossene Berufsausbildung sei eine gute Basis zur finanziellen Absicherung des Lebensunterhalts und habe Ansehen und Respekt verdient, betonte der Schulleiter. Bei allen Herausforderungen und Widrigkeiten sei es wichtig, das Erreichte zu feiern und positiv in die Zukunft zu blicken.

Bürgermeister Kai Kühnel betonte den Stellenwert der Berufsausbildung und dankte allen Eltern, Ausbildungsbetrieben und Lehrkräften für die geleistete Arbeit.

Ausgesprochen kurzweilig reflektierte der Kaufmann im E-Commerce Niklas Behrend, die zurückliegenden Jahre an der BS Dachau. Er erhielt im Anschluss ebenfalls einen der begehrten Staatspreise und darüber hinaus das diesjährige Auslands-Sprachstipendium.

Aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen durften sich 39 Schülerinnen und Schüler über Staatspreise und Ehrungen freuen. Der Staatspreis wird an diejenigen Schülerinnen und Schüler verliehen, die im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erreicht haben.

Text und Foto: Toni Geer

32 Auszubildende der Berufsschule besuchen Fondi

32 Auszubildende der Berufsschule besuchen Fondi


17.05.2023

In der zweiten Maiwoche fuhren 32 angehende Bankkaufleute und Kaufleute im E-Commerce nach Fondi.  Fondi ist die italienische Partnerstadt von Dachau und liegt zwischen Rom und Neapel, also etwas mehr als 1.000 Kilometer von Dachau entfernt.

Vor Ort gab es eine angenehme Mischung aus Kultur und Freizeit. So besuchte die Gruppe am Dienstag Rom und lernte im Rahmen eines Stadtspaziergangs mit ihren drei Lehrern das Kolosseum, den Trevi-Brunnen, die spanische Treppe, das Pantheon, die Engelsburg und den Petersdom kennen.

Am Mittwochmorgen wurden die Schüler(innen) vom Bürgermeister von Fondi empfangen. Donnerstag ging es nach Neapel. Dort konnten die Auszubildenden sechs Stunden lang auf eigene Faust die quirlige Metropole unterhalb des Vesuvs entdecken.

Am Freitag hatte die Gruppe dann Zeit, am Hotelstrand in Fondi das von den Wassertemperaturen schon angenehme Mittelmeer zu genießen. Tretboot fahren und sportliche Aktivitäten standen ebenfalls auf dem Programm.

Seit über 20 Jahren findet die Fahrt nach Fondi einmal jährlich im Mai statt. Die Stadt Dachau unterstützt diese Reise in die Partnerstadt großzügig mit 50 Euro pro Teilnehmer(in).

Interkulturelle Kompetenzen: Projekttag mit der Polizei Dachau

Interkulturelle Kompetenzen: Projekttag mit der Polizei Dachau


13.03.2023

Beim Projekttag des 65. Ausbildungsseminars wurde an vier Stationen der Leitgedanke „Austausch statt Monolog“ großgeschrieben. Die Zielsetzung „Empathie für Geflüchtete und Personen mit Migrationshintergrund“ sollte durch interkulturelle Öffnung und einem direkten Austausch zwischen Beamten in Ausbildung (BiA) und „Betroffenen“ erreicht werden.

Station 4: Austausch mit Personen mit Integrationshintergrund.

An Station 4 trafen sich die Beamten in Ausbildung mit Berufsschüler*Innen der sechs Berufsvorbereitungs- bzw. Berufsintegrationsklassen beim Sport auf Augenhöhe ohne dienstlichen Kontext. Berührungsängste und Vorurteile wurden beim Volley-, Basket- und Fußball sowie gemeinsamen Kraftsport und Spaziergang abgebaut. Die Teams wurden hierbei so gemischt, dass „miteinander“ statt „gegeneinander“ gespielt und trainiert wurde.

Fazit: Alle Beteiligten waren sich einig, dass der Projekttag ein großer Erfolg war. Die Zielsetzung wurde durch das vielfältige und abwechslungsreiche Programm klar erreicht und eine erneute Durchführung des Projekttages mit dem 63. Ausbildungsseminar und der Berufsschule Dachau ist bereits im Juli 2023 geplant.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „ Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite wie beispielsweise die Suchfunktion stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „ Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite wie beispielsweise die Suchfunktion stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.