
Keine klassische Holocaust-Ausstellung: „Humans of the Holocaust“ macht Halt am Beruflichen Schulzentrum Dachau
29.04.2025
Die Wanderausstellung „Humans of the Holocaust“ präsentiert 41 bewegende Geschichten des israelischen Künstlers Erez Kaganovitz über menschliche Stärke, Überlebenswillen und Hoffnung inmitten der Dunkelheit. Die Stiftung Jugendaustausch Bayern will damit besonders Jugendliche für den Holocaust sensibilisieren. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau ist „Humans of the Holocaust“ ab dem 29. April am Beruflichen Schulzentrum in Dachau zu sehen.
Ziel der Ausstellung ist es, junge Menschen über den Holocaust zu informieren und ihr Bewusstsein für dieses wichtige Kapitel der Geschichte zu schärfen. „Humans of the Holocaust“ bietet einen emotionalen Einblick in das Leben von Holocaustüberlebenden und ihren Nachfahren. Durch einfühlsame Fotografien, begleitende Texte und digitale Elemente werden individuelle Schicksale dargestellt, die über das Konzept einer klassischen Holocaust-Ausstellung hinausgehen. So handeln die Geschichten von Menschen wie Dugo Litner, der Auschwitz überlebte und das Symbol des gelben Judensterns als hoffnungsvolle Erinnerung für sich umgestaltet hat, oder Rita Berkowitz, die als „Miss Holocaust Survivor“ ein Leben voller Stärke und Ambitionen führt. Die Auseinandersetzung mit realen Lebensgeschichten vereinfacht den Zugang zur Geschichte.
Die Ausstellung läuft bis zum 24. Juli 2025, immer montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr (außer Ferien und Feiertage). Anmeldungen für Schulklassen bitte über das Sekretariat (Tel. 08131 907430 oder verwaltung@bsz-dachau.de). Einzelne Interessierte bitten wir sich beim Betreten des Schulhauses kurz im Sekretariat anzumelden.