Neuigkeiten am Beruflichen Schulzentrum Dachau

Abschlussfeier an der Berufsschule Dachau

Abschlussfeier an der Berufsschule Dachau


25.03.2025

Zur Schulabschlussfeier am 24. Februar durfte die Berufsschule Dachau 180 Absolventinnen und Absolventen begrüßen. Neben den zahlreichen Ehrengästen und den Vertretern der Ausbildungsbetriebe sprach der Schulleiter, Frank Ritzel, auch den Eltern und Lehrkräften seinen Dank für ihr Engagement und ihre Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildung aus. Seine große Anerkennung galt der Leistung und dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler, die ihre Berufsausbildung  hervorragend gemeistert hätten.

Der Ausbildungsabschluss im deutschen Dualen System der Berufsbildung sei weltweit begehrt und in jeder Hinsicht beste Basis für die persönliche Zukunft. Der Stellenwert einer Berufsausbildung sei nicht zu unterschätzen und habe Ansehen und Respekt verdient, betonte der Schulleiter. Er ermutigte die jungen Absolventinnen und Absolventen, durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auch weiterhin am Ball zu bleiben. Nicht zuletzt der demografische Wandel fordere jeden von uns auf, das eigene Know-How und Handlungsoptionen aufrecht zu erhalten. Es sei nun an den ihnen, demokratische Grundwerte, insbesondere Meinungsfreiheit und Freiheit im Denken, zu verteidigen. Abseits aller Herausforderungen und Widrigkeiten sei es nun erstmal wichtig, das Erreichte zu feiern und positiv in die Zukunft zu blicken.

Die stellvertretende Landrätin Frau Klaffki betonte ihre Anerkennung gegenüber den Absolventinnen und Absolventen für ihre gute Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Zur Definition von Freiheit gehöre es, abgesehen vom Job, auch Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.

Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann betonte seine große Freude über die vielen glücklichen Gesichter und hob den Stellenwert der Berufsausbildung hervor. Er dankte allen Eltern, Ausbildungsbetrieben und Lehrkräften für die geleistete Arbeit.

Kurzweilig reflektierte Laura Clauß (Bankkauffrau), die zurückliegenden Jahre an der BS Dachau.

Aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen durften sich 22 Schülerinnen und Schüler über Staatspreise und Ehrungen freuen. Der Staatspreis wird an diejenigen verliehen, die im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erreicht haben.

Über das diesjährige Auslands-Sprachstipendium durfte sich der frisch gebackene Bankkaufmann Kilian Mall freuen.

Text und Foto: Anton Geer

Let’s go to Dublin! Deine Chance auf ein unvergessliches Praktikum!

Let’s go to Dublin! Deine Chance auf ein unvergessliches Praktikum!


24.10.2024

Auch in diesem Schuljahr haben Schüler und Schülerinnen unseres BSZ wieder die Möglichkeit, über 3 Wochen ein spannendes Betriebspraktikum (gefördert durch ERASMUS+) in Dublin zu absolvieren!

Im vergangenen Jahr haben unsere Schüler und Schülerinnen großartige Erfahrungen in der irischen Hauptstadt gesammelt. Sie konnten nicht nur ihre fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen erwerben. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Viele berichteten von beeindruckenden beruflichen Einblicken, neuen Freundschaften und unvergesslichen Erlebnissen. Als Start in das Praktikum konnten sich sogar einige Auszubildene auf die „Freistellung für eine Fortbildungsmaßnahme“ durch ihren Arbeitgeber freuen.


Nutze auch du die Chance, Teil dieses aufregenden Programms zu werden! Die Entsendung nach Dublin bietet dir die Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, internationale Kontakte zu knüpfen und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Die Lern- und Arbeitserfahrungen bescheinigen wir dir durch die Zertifizierung Europass Mobilität, welche für künftige Bewerbungen ein bedeutender Vorteil sein kann.


Informiere dich jetzt über die Bewerbungsmodalitäten und sei dabei, wenn es wieder heißt: „Auf nach Dublin!“ Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, gemeinsam mit dir neue Horizonte zu entdecken!

Das BSZ-Dublin-Team

Berufsfachschule für Kinderpflege verabschiedet seine ersten Absolventen

Berufsfachschule für Kinderpflege verabschiedet seine ersten Absolventen


23.07.2024

Zur Abschlussfeier und damit dem künftigen Führen der Berufsbezeichnung "staatlich geprüfter Kinderpfleger bzw. staatlich geprüfte Kinderpflegerin" durfte das Berufliche Schulzentrum Dachau am 19. Juli 45 Absolventinnen und Absolventen, deren Familien und Anleiter in den Kindertagesstätten begrüßen.

Landrat Stefan Löwl attestierte den jungen Menschen, dass sie das Herz am rechten Fleck haben, während Oberbürgermeister Florian Hartmann betonte, dass die Schule schon jetzt einen hervorragenden Ruf hat.

Aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen durften sich acht Schülerinnen über Staatspreise und Ehrungen freuen. Der Staatspreis wird an diejenigen verliehen, die im Abschlusszeugnis der Berufsfachschule einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erreicht haben.

Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch viele tolle Einlagen der gesamten BFS.

Wir sind unendlich stolz. Unser -für immer- erster Jahrgang staatlich geprüfter Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger ist fertig!!!

39 Berufsschüler besuchen Dachaus italienische Partnerstadt

39 Berufsschüler besuchen Dachaus italienische Partnerstadt


04.06.2024

In der dritten Maiwoche fuhren 39 angehende Bankkaufleute und Kaufleute im E-Commerce nach Fondi.  Fondi ist die italienische Partnerstadt von Dachau und liegt zwischen Rom und Neapel, also etwas mehr als 1.000 Kilometer von Dachau entfernt.

Vor Ort gab es eine angenehme Mischung aus Kultur und Freizeit. So besuchte die Gruppe am Dienstag Rom und lernte im Rahmen eines Stadtspaziergangs mit ihren drei Lehrern das Kolosseum, den Trevi-Brunnen, die spanische Treppe, das Pantheon, die Engelsburg und den Petersdom kennen.

Am Mittwochmorgen wurden die Schüler(innen) vom Bürgermeister von Fondi empfangen. Donnerstag ging es nach Neapel. Dort konnten die Auszubildenden fünf Stunden lang auf eigene Faust die quirlige Metropole unterhalb des Vesuvs entdecken.

Am Freitag hatte die Gruppe dann Zeit, am Hotelstrand in Fondi das von den Wassertemperaturen schon angenehme Mittelmeer zu genießen. Tretboot fahren und sportliche Aktivitäten standen ebenfalls auf dem Programm sowie ein kurzer Ausflug ins benachbarte Städtchen Sperlonga.

Seit über 20 Jahren findet die Fahrt nach Fondi einmal jährlich statt. Die Stadt Dachau unterstützt diese Reise in die Partnerstadt großzügig mit 50 Euro pro Teilnehmer(in).

Diese Webseite verwendet Cookies.

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „ Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite wie beispielsweise die Suchfunktion stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „ Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite wie beispielsweise die Suchfunktion stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.