Neuigkeiten am Beruflichen Schulzentrum Dachau

Infos für den ersten Schultag im Schuljahr 2025/26

Infos für den ersten Schultag im Schuljahr 2025/26


29.07.2025

Am Montag, den 15. September 2025 beginnt um 8:45 Uhr für die meisten neuen Klassen der erste Schultag im neuen Schuljahr. Die Treffpunkte für die verschiedenen Berufe werden vor Ort ausgeschildert sein. Falls es mehrere Anfangsklassen pro Beruf gibt, erfolgt die Einteilung ebenfalls vor Ort.

In der folgenden Liste sehen Sie auch die ersten Schultage der anderen Klassen. Die Klassenzimmer sind dann ebenfalls vor Ort ausgeschildert und der Unterrichtsbeginn ist hier um 8:00 Uhr.

Berufsschule verabschiedet 301 Absolventen

Berufsschule verabschiedet 301 Absolventen


09.07.2025

Zur Schulabschlussfeier der Berufsschule Dachau am 8. Juli durfte die Berufsschule Dachau 301 Absolventinnen und Absolventen begrüßen.

Die große Anerkennung des Schulleiters galt der Leistung und dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler, die ihre Berufsausbildung hervorragend gemeistert haben. Der Ausbildungsabschluss erinnere ihn an eine Zugfahrt und der heutige Tag sei vergleichbar mit einer wichtigen Zwischenstation. Der Stellenwert einer Berufsausbildung sei nicht zu unterschätzen und habe Ansehen und Respekt verdient, betonte der Landrat Stefan Löwl in seiner Laudatio. Er ermutigte die jungen Absolventinnen und Absolventen, durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auch weiterhin am Ball zu bleiben, sich aber auch für die Gesellschaft einzubringen, die mit zu diesem Erfolg beigetragen hat. Abseits aller Herausforderungen und Widrigkeiten sei es nun erstmal wichtig, das Erreichte mit Familie und Freunden zu feiern und positiv in die Zukunft zu blicken.

Der stellv. OB Kai Kühnel freute sich über die vielen glücklichen Gesichter und betonte seinerseits den Stellenwert der Berufsausbildung. Aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen durften sich 35 Schülerinnen und Schüler über Staatspreise freuen, davon alleine fünfzehn (!) Anlagenmechaniker-SHK. Das diesjährige Auslands-Sprachstipendium erhielt der Bankkaufmann Korbinian Traub. Ein besonderer Dank geht an den angehenden Schreiner Anatoli Skuratov, der mit seinem Saxophon das Publikum unterhielt und an den Absolventen Bleard Mulaj, der eine sehr humorvolle Rede hielt.

Dublin Calling: In Irland lernen, Spaß haben und über sich hinauswachsen

Dublin Calling: In Irland lernen, Spaß haben und über sich hinauswachsen


05.06.2025

Vier Lehrkräfte unseres Berufsschulzentrums – Jenny Hentschel, Silvia Penth, Claudia Trinkl und Wolfgang Schwarzenberger – haben 14 Schülerinnen und Schüler auf ihrem dreiwöchigen Aufenthalt in Dublin begleitet. Ein Abenteuer voller neuer Eindrücke, ein bisschen Chaos – und jede Menge Teamgeist!

Ankommen und gemeinsam starten

In der ersten Woche ging es vor allem darum, sich einzuleben: Vom ADC College gabs Tipps für das Leben in Gastfamilien, einen Crashkurs fürs Praktikum und ein paar wichtige Regeln, damit das Miteinander klappt. Natürlich lief nicht alles perfekt: Sprachbarrieren und ein Gastfamilienwechsel sorgten für ein bisschen Wirbel. Aber genau solche Situationen machen stark – und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt ist.

Ein Ausflug, der alle zusammenschweißte

Ein echtes Highlight war der Ausflug nach Glendalough. Erst sah es so aus, als würde er ins Wasser fallen – das Busunternehmen hatte uns kurzfristig hängen lassen. Doch nach ein paar Telefonaten und viel Einsatz konnte eine Lösung gefunden werden. Der Ausflug war dann einfach klasse: Natur, Wandern und das alte Kloster Glendalough – ein Erlebnis, das uns als Gruppe noch enger zusammengebracht hat.

Jetzt wird gearbeitet

Mittlerweile sind unsere Lehrkräfte wieder zurück in Dachau, während unsere Schülerinnen und Schüler ihre Praktika in irischen Betrieben machen. Trotz des typischen irischen Wetters – Regen, Wind und graue Wolken – sind sie motiviert dabei und lernen jeden Tag dazu.

Als Berufsschulzentrum Dachau sehen wir, wie wichtig solche Erfahrungen sind: Sie machen unsere Schüler fit für die Arbeitswelt und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Flexibilität sind. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler – und freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!

36 Berufsschüler in Dachaus Partnerstadt Fondi

36 Berufsschüler in Dachaus Partnerstadt Fondi


27.05.2025

In der dritten Maiwoche fuhren 36 angehende Bank- und Einzelhandelskaufleute nach Fondi. Fondi ist die italienische Partnerstadt von Dachau und liegt zwischen Rom und Neapel, also etwas mehr als 1.000 Kilometer von Dachau entfernt.

Vor Ort gab es eine angenehme Mischung aus Kultur und Freizeit. So besuchte die Gruppe am Dienstag Rom und lernte im Rahmen eines Stadtspaziergangs mit ihren drei Lehrern das Kolosseum, den Trevi-Brunnen, die spanische Treppe, das Pantheon, die Engelsburg und den Petersdom kennen.

Am Mittwochmorgen wurden die Schüler(innen) vom Bürgermeister von Fondi empfangen. Donnerstag ging es nach Neapel. Dort konnten die Auszubildenden vier Stunden lang auf eigene Faust die quirlige Metropole unterhalb des Vesuvs entdecken.

Am Freitag hatte die Gruppe dann Zeit, am Hotelstrand in Fondi das von den Wassertemperaturen schon angenehme Mittelmeer zu genießen. Baden und sportliche Aktivitäten standen auf dem Programm sowie ein kurzer Ausflug ins benachbarte Städtchen Sperlonga.

Seit über 20 Jahren findet die Fahrt nach Fondi einmal jährlich statt. Die Stadt Dachau unterstützt diese Reise in die Partnerstadt großzügig mit 50 Euro pro Teilnehmer(in).

Diese Webseite verwendet Cookies.

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „ Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite wie beispielsweise die Suchfunktion stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Diese Webseite verwendet Cookies.

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „✓ Ich stimme zu “, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können oder klicken Sie auf „ Cookies verwalten “ um Ihre persönlichen Einstellungen selbst festzulegen.

Bitte beachten Sie: Einige Funktionen unsere Webseite wie beispielsweise die Suchfunktion stehen Ihnen nur zur Verfügung wenn Sie der Verwendung von externen Medien zustimmen.

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.