
Abschlussfeier an der Berufsschule Dachau
25.03.2025
Zur Schulabschlussfeier am 24. Februar durfte die Berufsschule Dachau 180 Absolventinnen und Absolventen begrüßen. Neben den zahlreichen Ehrengästen und den Vertretern der Ausbildungsbetriebe sprach der Schulleiter, Frank Ritzel, auch den Eltern und Lehrkräften seinen Dank für ihr Engagement und ihre Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Ausbildung aus. Seine große Anerkennung galt der Leistung und dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler, die ihre Berufsausbildung hervorragend gemeistert hätten.
Der Ausbildungsabschluss im deutschen Dualen System der Berufsbildung sei weltweit begehrt und in jeder Hinsicht beste Basis für die persönliche Zukunft. Der Stellenwert einer Berufsausbildung sei nicht zu unterschätzen und habe Ansehen und Respekt verdient, betonte der Schulleiter. Er ermutigte die jungen Absolventinnen und Absolventen, durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auch weiterhin am Ball zu bleiben. Nicht zuletzt der demografische Wandel fordere jeden von uns auf, das eigene Know-How und Handlungsoptionen aufrecht zu erhalten. Es sei nun an den ihnen, demokratische Grundwerte, insbesondere Meinungsfreiheit und Freiheit im Denken, zu verteidigen. Abseits aller Herausforderungen und Widrigkeiten sei es nun erstmal wichtig, das Erreichte zu feiern und positiv in die Zukunft zu blicken.
Die stellvertretende Landrätin Frau Klaffki betonte ihre Anerkennung gegenüber den Absolventinnen und Absolventen für ihre gute Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Zur Definition von Freiheit gehöre es, abgesehen vom Job, auch Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.
Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann betonte seine große Freude über die vielen glücklichen Gesichter und hob den Stellenwert der Berufsausbildung hervor. Er dankte allen Eltern, Ausbildungsbetrieben und Lehrkräften für die geleistete Arbeit.
Kurzweilig reflektierte Laura Clauß (Bankkauffrau), die zurückliegenden Jahre an der BS Dachau.
Aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen durften sich 22 Schülerinnen und Schüler über Staatspreise und Ehrungen freuen. Der Staatspreis wird an diejenigen verliehen, die im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erreicht haben.
Über das diesjährige Auslands-Sprachstipendium durfte sich der frisch gebackene Bankkaufmann Kilian Mall freuen.
Text und Foto: Anton Geer