Aktuelles aus dem Klassenzimmer
Wir können auch erste Hilfe...
... dank der entsprechenden Übung bei Frau Felsberger. Und alle haben überlebt :-)
Speed-Dating mit Bilderbuch
Im Rahmen des Literatur- und Medienpädagogik-Unterrichtes organisierte unsere Lehrerin ein Workshop mit dem Titel "Speed-Dating mit Bilderbuch" durch die Stadtbücherei Dachau. Wir lernten über 20 Neuerscheinungen kennen und konnten einen direkten Bezug zum Unterricht herstellen. Die Vorstellung war äußerst spannend und Frau Lill und Emily nahmen sich sehr viel Zeit für uns. Sie erzählten auf fesselnder Weise die wichtigsten Inhalte der Bilderbücher und gaben vielfältige, hilfreiche Tipps. Beide waren sehr freundlich und offen für Fragen. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung!
für den Text: Bogi und die SP1
Voller Körpereinsatz...
... bei der Übung "Kooperative Abenteuerspiele".
Kooperative Abenteuerspiele sind eine spezielle Form der Erlebnispädagogik, bei der Gruppen von Teilnehmern zusammenarbeiten, um Herausforderungen zu bewältigen. Diese Spiele sind darauf ausgerichtet, Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösungskompetenzen und Vertrauen innerhalb der Gruppe zu fördern.
Wenn nötig liegt halt mal einer am Boden... ;-)
Wir machen Werbung
Im Rechtskunde- Unterricht mit Frau Preißinger haben wir Werbung für unsere Berufung erstellt: Flyer und...
... und weiter Werbung...
.... ein Video für unseren Fachakademie
Partizipation im PPH- Unterricht
Weil wir uns bei der Frage "braucht der (erwachsene) Mensch soziale Gruppen für das reine körperliche Überleben" nicht einig waren, hat Tobi, ein Studierender, eine kleine Abhandlung zum Thema geschrieben. Wenngleich er bei der Abstimmung, ob wir das Argument in unseren Aufzeichnungen aufnehmen, verloren hat (wir haben es also nicht aufgenommen ;-)), wollten wir dem Ganzen unseren Respekt zollen, indem wir seine Gedanken hier teilen. Gelebte Partizipation in der Schule und ein Augenzwinkern dazu ;-)
"Es klopft bei Wanja in der Nacht" - wir machen Musiktheater
Die Studierenden, die an der Übung "Musiktheater" teilgenommen haben, hatten - im Chor mit der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der KP11B der BFS Kinderpflege- ihren großen Auftritt:
Vor 47 Kindern des Kinderhauses "Augustenfeld" haben sie ihr Musiktheater "es klopft bei Wanja in der Nacht" mit großem Erfolg aufgeführt. Ein besonderer Tag an unserer Schule: die großen Augen der Kinder und der Enthusiasmus unserer Studierenden haben Herzen zum Schmelzen gebracht.
O- Ton eines Kindergartenkindes: "Das war soooo schön. Am liebsten würde ich das Gleiche nochmal von ganz vorne sehen."
Vielen Dank allen Beteiligten und unserer Musiklehrerin Frau Thienel.
Wir sind STOLZ: Unser Berufsschulzentrum hat nun das Zertifikat „Schulprofil Inklusion“...
... und Studierende der Fachakademie durften zusammen mit Schülerinnen und Schüler der Greta-Fischer-Schule für das Rahmenprogramm sorgen.
Wir freuen uns über das Zertifikat und bedanken uns für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung im Kultusministerum bei unserer Musiklehrerin Frau Thienel und den Studierenden, Schülerinnen und Schüler: Wir sind STOLZ!
Fotos: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
